
HAUTZENTRUM KÖLN
Unser Spezialist für Enddarmerkrankungen/Hämorrhoiden, Privatpraxis DERMATOLOGIE KÖLN AM RHEIN
seit | 04/2013 | Praxis für Enddarmerkrankungen, Burgstr. 25, 50321 Brühl | |
seit | 04/2011 | Honorararzt bei: Dr. med. Wolfgang Philipp-Dormston, Klinik Links vom Rhein, 50996 Köln- Rodenkirchen Prof. Dr. med. U. Wolters, Im Mediapark 4d, 50670 Köln |
|
10/2008 | bis zum Ende der Chefarztätigkeit im Evangelischen Krankenhaus Köln Weyertal Inhaber des Zertifikats für das Kompetenzzentrum für Koloproktologie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie | ||
08/2006 | Anerkennung der Zusatzweiterbildung Proktologie durch die Ärztekammer Nordrhein | ||
1996 | – | 2010 | Leitender Arzt (“Chefarzt”) der Chirurgischen Klinik, ab 2000 der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Evangelischen Krankenhauses Köln Weyertal |
1997 | Verleihung der Bezeichnung “Außerplanmäßiger Professor” durch die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
||
1990 | – | 1996 | Leitender Arzt (“Chefarzt”) der Abteilung für Allgemeinchirurgie und Unfallchirurgie des Kreiskrankenhauses Ammerland in Westerstede |
1988 | Erteilung der Venia legendi (“Habilitation”) für das Lehrgebiet Chirurgie durch die Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | ||
1984 | – | 1990 | (seit 1989 Leitender Oberarzt) Chirurgische Klinik der Rheinischen Freidrich-Wilhelms-Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult. F. Stelzner, ab 1989 Prof. Dr. med. A. Hirner) |
1978 | – | 1983 | Chirurgische Abteilung des St.-Katharinen-Hospitals in Frechen (Chefarzt: Prof. Dr. med. A. Larena-Avellaneda) |
1977 | – | 1978 | Wissenschaftlicher Assistent des Pathologischen Institutes der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med. Gedigk) |
1975 | – | 1976 | Wehrdienst als Stabsarzt bei der Bundeswehr |
1967 | – | 1973 | Studium der Humanmedizin an der Universität zu Köln |
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Viszeralchirurgie
darin Mitglied in folgenden Arbeitsgemeinschaften:
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Onkologie
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für endokrine Chirurgie
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Proktologie
- Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für minimalinvasive Chirurgie
Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie
Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie
Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen
Vereinigung der Niederrheinisch-Westfälischen Chirurgen
Deutscher Sportärztebund
Berufsverband der Deutschen Chirurgen